Musikwissenschaftliche Publikationen unter Open Access
Die Unternehmensgruppe Schott Music startet in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Musikforschung (GfM) eine Open-Access-Plattform für Musikwissenschaft. Weiterer Kooperationspartner ist die tredition GmbH. Über SCHOTT CAMPUS (www.schott-campus.com) wird musikwissenschaftliche Literatur einem internationalen Fachpublikum zugänglich gemacht.
Als weltweit erster Anbieter im Bereich der Musikverlage startet Schott Music ein umfangreiches Open-Access-Angebot. Autoren, Institutionen und Herausgebern musikwissenschaftlicher Publikationen wird eine schnelle und transparente Veröffentlichung von Büchern und Aufsätzen ermöglicht.
Sämtliche Texte, die über SCHOTT CAMPUS publiziert werden, sind dort im Open Access zugänglich. Zugleich werden Bücher im gesamten deutschen und internationalen Buchmarkt als Paperback, Hardcover und E-Book zum Kauf angeboten sowie für Bibliotheken verfügbar sein. Sie werden in allen wichtigen Literaturverzeichnissen gelistet. Jeder Titel ist mit einer ISBN bzw. URN ausgestattet. Für die Plattform nutzt Schott Music die Vertriebs- und Technologie-Infrastruktur des Verlagsdienstleisters tredition.
Jede Publikation durchläuft einen mehrstufigen Qualitätssicherungsprozess, der gemeinsam mit der GfM entwickelt wurde. Zum Start der Plattform bietet Schott Music ausgewählte Texte aus seinem Programm an. Die GfM, die Schott Music bei dem Aufbau der Plattform unterstützt hat, plant die Publikation einer eigenen Schriftenreihe über SCHOTT CAMPUS.
Dr. Peter Hanser-Strecker, Verleger und Vorsitzender der Geschäftsführung von Schott Music: „Mit unserem Angebot möchten wir Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen eine zeitgemäße Form des Publizierens ermöglichen und ihnen ein hohes Maß an Selbstständigkeit bei gewohnt hoher Verlagsqualität garantieren. Wir freuen uns, dass wir mit der Gesellschaft für Musikforschung und der tredition GmbH zwei kompetente Partner für SCHOTT CAMPUS gewinnen konnten.“