Die Gitarre – Mein Instrument

Weiteres dazu unter Geschichte der Gitarre…
„Die Gitarre – Mein Instrument“ widmet sich vor allem dem Typus der akustischen Gitarre, die ihrerseits wiederum in unterschiedliche Kategorien, die so genannten Gitarrentypen, unterteilt wird. Für alle grundlegend ist jene durch Antonio Torres im späten 19. Jahrhundert begründete Form der Klassischen Gitarre, deren Bau und Materialien hier detailliert erläutert wird. Dass es durch alle Epochen auch immer wieder Bestrebungen gab, Instrumente in verschiedenen Größen und Tonlagen anzufertigen, zeigt systematisch die Gitarrenfamilie. Eine Auflistung nicht nur möglicher Hilfsmittel in Bezug auf die Beeinflussung der Anschlagsart, sondern auch hinsichtlich allgemein benötigten Zubehörs finden Sie unter der Rubrik Hilfsmittel/Zubehör.
Ob als Soloinstrument oder im Ensemble oder Orchester: Die Gitarre kann auf ein außerordentlich farbiges und facettenreiches Repertoire zurückgreifen. Einige der populärsten Kompositionen stellen wir Ihnen steckbriefartig unter berühmte Gitarren-Werke vor, die illustre Schar von herausragenden Schöpfern für dieses spezielle Saiteninstrument finden Sie unter berühmte Gitarren-Komponisten.