Materialien
Holz, die Seele der Gitarre
Tonholz sollte optimalerweise luftgetrocknet sein und bei möglichst konstanter Raumtemperatur und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 50-55 % eingelagert werden. Der Trocknungsprozess kann jedoch auf industriellem Wege mithilfe von speziellen Trockenkammern beschleunigt werden.
- Decke: Fichten- oder Zedernholz
- Boden und Zargen: Palisander, Mahagoni, Ahorn, Kirschholz, (Sperrholz)
- Hals und Kopf: Zeder, Mahagoni, Erle, Ahorn
- Griffbrett: Ahorn, Palisander, Mahagoni, Ebenholz
- Querriegel: Ebenholz, Palisander, Ahorn
Von Kunststoff bis Elfenbein
Die Bundstäbchen werden in der Regel aus Messing- oder Neusilberdraht gefertigt. Am Kopfende des Halses der Akustik-Gitarre befindet sich der Sattel, der zumeist aus Graphit, Kunststoff oder Knochen hergestellt ist. Die Stegeinlage besteht aus Kunststoff, Knochen oder gar Elfenbein. Alle sechs Saiten sind in der Regel aus Nylon hergestellt.
- Bundstäbchen: Messing- oder Neusilberdraht
- Sattel: Graphit, Kunststoff, Knochen
- Stegeinlage: Kunststoff, Knochen, Horn, Elfenbein
- Saiten: Nylon, zusätzlich mit Bronze-, Kupfer-, Silber- oder Golddraht umwickelte Nylonfaser