Jacques Pierre Joseph Rodes (1774-1830) Kompositionen - vor allem seine Violinkonzerte und diese Capricen - sind bis heute bei Geigern sehr beliebt. Die Capricen halten ihren Platz in der solistischen Violinliteratur neben denen von Kreutzer, Dont, Wieniawski oder Paganini, da sie von größtem Wert für eine solide technische und musikalische Ausbildung sind. Ihren besonderen Wert erhält diese Ausgabe dadurch, dass der bedeutende Violinpädagoge Max Rostal zu jeder der 24 Capricen Vorübungen geschrieben hat, die methodisch genau auf den Übungsinhalt der jeweiligen Caprice abgestimmt sind.
Jacques Pierre Joseph Rodes (1774-1830) Kompositionen - vor allem seine Violinkonzerte und diese Capricen - sind bis heute bei Geigern sehr beliebt. Die Capricen halten ihren Platz in der solistischen Violinliteratur neben denen von Kreutzer, Dont, Wieniawski oder Paganini, da sie von größtem Wert für eine solide technische und musikalische Ausbildung sind. Ihren besonderen Wert erhält diese Ausgabe dadurch, dass der bedeutende Violinpädagoge Max Rostal zu jeder der 24 Capricen Vorübungen geschrieben hat, die methodisch genau auf den Übungsinhalt der jeweiligen Caprice abgestimmt sind.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.