Kompositionsjahr: | 1916 |
---|---|
Opus: | op. 60, 2 |
Orchesterbesetzung: | 2 · 2 · 2 (2. auch Bassklar.) · 2 - 2 · 1 · 1 · 0 - P. S. (Glsp. · Trgl. · Beck. · Tamb. · kl. Tr.) (3 Spieler) - 2 Hfn. · Cel. · Harm. · Klav. - Str. (6 · 0 · 4 · 4 · 2) |
Personenbesetzung: | Personen des Vorspiels: Der Haushofmeister · Sprechrolle - Ein Musiklehrer · Bariton - Der Komponist · Sopran - Der Tenor (Bacchus) · Tenor - Ein Offizier · Tenor - Ein Tanzmeister · Tenor - Ein Perückenmacher · hoher Bass - Ein Lakai · Bass - Zerbinetta · hoher Sopran - Primadonna (Ariadne) · Sopran - Harlekin · Bariton - Scaramuccio · Tenor - Truffaldin · Bass - Brighella · hoher Tenor Personen der Oper: Ariadne · Sopran - Bacchus · Tenor - Najade · hoher Sopran - Dryade · Alt - Echo · Sopran - Als Intermezzo: Zerbinetta · hoher Sopran - Harlekin · Bariton - Scaramuccio · Tenor - Truffaldin · Bass - Brighella · Tenor - ca. 20 Schauspieler |
Spieldauer: | 130' 0" |
Uraufführung : | 4. Oktober 1916 Wien, K.K. Hof-Operntheater (A) · Dirigent: Franz Schalk · Inszenierung: Wilhelm von Wymetal · Kostüme: Heinrich Lefler · Bühnenbild: nach Entwürfen von Hans Püringer von Anton Brioschi |
Verlag: | Fürstner Musikverlag |
Lieferrechte: | Lieferrechte für Deutschland, Danzig, Italien, Portugal, Nachfolgestaaten der UdSSR außer Estland, Lettland, Litauen |
Kompositionsjahr: | 1916 |
---|---|
Opus: | op. 60, 2 |
Orchesterbesetzung: | 2 · 2 · 2 (2. auch Bassklar.) · 2 - 2 · 1 · 1 · 0 - P. S. (Glsp. · Trgl. · Beck. · Tamb. · kl. Tr.) (3 Spieler) - 2 Hfn. · Cel. · Harm. · Klav. - Str. (6 · 0 · 4 · 4 · 2) |
Personenbesetzung: | Personen des Vorspiels: Der Haushofmeister · Sprechrolle - Ein Musiklehrer · Bariton - Der Komponist · Sopran - Der Tenor (Bacchus) · Tenor - Ein Offizier · Tenor - Ein Tanzmeister · Tenor - Ein Perückenmacher · hoher Bass - Ein Lakai · Bass - Zerbinetta · hoher Sopran - Primadonna (Ariadne) · Sopran - Harlekin · Bariton - Scaramuccio · Tenor - Truffaldin · Bass - Brighella · hoher Tenor Personen der Oper: Ariadne · Sopran - Bacchus · Tenor - Najade · hoher Sopran - Dryade · Alt - Echo · Sopran - Als Intermezzo: Zerbinetta · hoher Sopran - Harlekin · Bariton - Scaramuccio · Tenor - Truffaldin · Bass - Brighella · Tenor - ca. 20 Schauspieler |
Spieldauer: | 130' 0" |
Uraufführung : | 4. Oktober 1916 Wien, K.K. Hof-Operntheater (A) · Dirigent: Franz Schalk · Inszenierung: Wilhelm von Wymetal · Kostüme: Heinrich Lefler · Bühnenbild: nach Entwürfen von Hans Püringer von Anton Brioschi |
Verlag: | Fürstner Musikverlag |
Lieferrechte: | Lieferrechte für Deutschland, Danzig, Italien, Portugal, Nachfolgestaaten der UdSSR außer Estland, Lettland, Litauen |