1932
Geboren am 10. August in Berlin als Sohn des Dirigenten Walter Goehr
1933
nach England; schulische Ausbildung an der Berkhamstead School
1951-52
Erste anerkannte Kompositionen: "Songs of Babel", "Sonata for piano"
1952-55
Kompositionsstudium bei Richard Hall am Royal Manchester College of Music.
1952-55
Gründung der New Music Manchester Group zusammen mit seinen Kommilitonen Harrison Birtwistle, Peter Maxwell Davies, Elgar Howarth und John Ogdon.
1955-56
Meisterklasse bei Olivier Messiaen am Konservatorium von Paris und Kontrapunkt-Studien bei Yvonne Loriod
1955-60
Tätigkeit als freiberuflicher Lektor und Übersetzer in London
1955-60
"Cappriccio" für Klavier, op.6; "Variations" für Flöte und Klavier, op.8; "Four Songs from the Japanese", op.9; "Sutter's Gold", op.10
1956-57
String Quartet No. 1
1960-68
Produzent, Orchesterkonzerte bei der BBC.
1961
"Suite", op.11; "Hecuba's Lament", op.12
1962
"Concerto for Violin and Orchestra", op.13; "Two Choruses", op.14
1963
"Little Symhpony", op.15; "Little Music for Strings", op.16
1964-65
Organisiert gemeinsam mit Birtwistle und Maxwell Davies die Wardour Castle Summer School of Music.
1964-65
"Five Poems and an Epigram of William Blake", op.17; "Three Pieces for Piano", op.18; "Pastorals", op.19
1966
World premiere of "
Piano Trio" op.20, at Bath Festival (Yehudi and Hephzibah Menuhin and Maurice Genron)
1967
Uraufführung von "Arden Muss Sterben" (Arden Must Die) an der Hamburger Staatsoper
1967
"2. Streichquartett", op.23
1967-72
Musikalischer Leiter des Music Theatre Ensemble
1968
Aufenthalt in Tokio mit einem Churchill-Stipendium
1968
"Romanza" for Cello und Orchester, op. 24, "Naboth's Vineyard", op. 25; "Konzertstück", op. 26; "Nonomiya", op. 27; "Paraphrase" for clarinet, op. 28
1968-69
Außerordentlicher Professor für Musik am New England Conservatory, Boston
1969-70
Außerordentlicher Professor für Musik an der Yale University
1970-71
Gastdozent an der Southampton University
1970-71
"Symphony in One Movement", op.29; "Shadowplay", op.30; "Sonata about Jerusalem", op.31; "Concerto for Eleven", op.32
1971-76
West Riding Professor und Leiter der Fakultät für Musik, University of Leeds
1972
"Concerto for piano and orchestra", op.33
1973
Ehrendoktor der Universität Southampton
1974
Englische Erstaufführung von "Arden Must Die" (Arden muss sterben), New Opera Company, London
1974
"Chaconne for Wind", op.34; "Lyric Pieces", op.35; "Metamorphosis/Dance", op.36
1975-76
"3. Streichquartett", op.37
1976
Künstlerischer Leiter des Leeds Musical Festival
1976
Ehren Associate of the Royal College of Music
1976
"Psalm IV", op.38a; "Fugue on the notes of the Fourth Psalm", op.38b
1976-99
Professor für Musik, University of Cambridge
1977
"Romanza on the Notes of Psalm IV", op.38c
1979
Vortragsreihe für BBC Radio 3 zum Thema "Modern Music and Society"
1979
"Babylon the Great is Fallen", op.20; "Das Gesetz der Quadrille", op.41; "Sinfonia", op.42
1980
Ehren Fellow of the Royal Northern College of Music, Manchester
1981
Featured Composer beim Festival Musica Nova, Glasgow
1981
Ehren Fellow of the Royal College of Music, London
1981
"Deux Etudes", op. 43; "Behold the Sun" (dramatische Szene), op. 44a
1982
Ehrenmitglied der American Academy and Institute of Arts and Letters
1985
Uraufführung von "Behold the Sun" (Die Wiedertäufer) an der Deutschen Oper am Rhein
1985
"...a musical offering (J.S.B. 1985)...", op. 46, "Two Imitations of Baudelaire", op. 47
1986
"Symphony with Chaconne", op.48
1987
Englische Erstaufführung von "Behold the Sun", BBC-Studioproduktion
1987
Hält die BBC Reith Lectures zu "The Survival of the Symphony".
1988
Featured Composer beim King's Lynn Festival
1988
"Eve dreams in Paradise", op.49; "... in real time", op.50
1990
Featured Composer beim Aldeburgh Festival
1990
"Sing, Ariel", op.51; "4. Streichquartett", op.52
1992
"The Death of Moses", op.53; "Colossos or Panic", op.55
1993
Composer-in-Residence beim Tanglewood Festival
1994
Ehrendoktor der Universität von Manchester und Nottingham
1995
Uraufführung von "Arianna" am Royal Opera House in London
1996
Inszenierung und Einspielung von "Arianna" in der Guildhall, University of Cambridge
1996
"Schlussgesang" op.61; Quintet "Five objects Darkly", op.62
1997
Komponist der Woche bei BBC Radio 34
1997
"Idées Fixes", op. 63; "Sur terre, en l'air", op. 64
1998
Prince of Hesse Memorial Lecture beim Aldeburgh Festival über das Thema "The Songs we Love to Sing (Variations on a Theme of Benjamin Britten)"
1999
Uraufführung von "Kantan and Damask Drum", Theater Dortmund
1999
Professor Emeritus, University of Cambridge
1999
Ehrendoktor der Universität von Sienna
2000
"Piano Quintet", op.69; "Suite", op.70
2000
Ehrendoktor der Universität von Cambridge
2001
Englische Erstaufführung von "Kantan and Damask Drum" beim Aldeburgh-Festival und beim Almeida-Festival, französische Erstaufführung in Paris
2001
Ehrenprofessor der Universität von Beijing
2002
"...a second musical offering", op.71; "...around Stravinsky", op.72
2003
"Marching to Carcassonne", op.74; "Adagio" (Autoportät), op.75
2006
"Broken Lute", op.78
2007
Der 75. Geburtstag wurde mit der Veröffentlichung der CD "Symmetry Disorders Reach" sowie einem Portrait-Konzert in der Wigmore Hall, London gefeiert
2009
"Since Brass, nor Stone..." gewinnt einen Britsh Composer Award in der Kategorie Kammermusik
2010
Uraufführung von "Promised End" mit der English Touring Opera am Linbury Theatre des Royal Opera House in London.
2011
Komponistenportrait beim Festival Ultraschall 2011 in Berlin
2012
Die Akademie der Künste in Berlin veröffentlicht die Publikation "Fings ain’t wot they used t’be". Uraufführung von "When Adam Fell" mit dem BBC Symphony Orchestra unter der Leitung von Oliver Knussen.
2012
Uraufführung von "To These Dark Steps/ The Fathers are Watching" mit der Birmingham Contemporary Music Group unter der Leitung von Oliver Knussen im CBSO Centre, Birmingham
2012
Uraufführung von "When Adam Fell" mit dem BBC Symphony Orchestra unter der Leitung von Oliver Knussen
2013
Composer in Residence beim Festival Messaen au Pays de la Meije.
2013
Veröffentlichung der Alben "Marching to Carcassonne" und "Since brass, nor stone..." bei den Labels Naxos und NMC.