Anatolij Konstantinowitsch Ljadow, russischer Komponist, studierte ab 1870 am Petersburger Konservatorium (u.a. bei Nikolaj Rimskij-Korsakow), wo er ab 1878 als Professor tätig war. 1885 wurde er Lehrer an der kaiserlichen Hofkapelle. Seine Orchesterwerke (»Ländliche Szene«, 1887; »Nénie«, 1914) sind virtuos instrumentiert; die feinschliffig-transparente Klaviermusik folgt dem Geist Chopins und Schumanns; er schrieb ferner Bühnenmusik und Lieder.
Ausgabe : Partitur und Stimmen, Partitur, Piano Conductor, Sopran-Blockflöte I, Sopran-Blockflöte II, Alt-Blockflöte, Flöte I, Flöte II, Klarinette I, Klarinette II, Alt-Saxophon, Tenor-Saxophon, Oboe, Fagott, 2 x Horn in Es, 2 x Horn in F, Trompete I, Trompete II, Posaune, 4 x Violine I, 4 x Violine II, 3 x Violine III, 3 x Viola, 3 x Violoncello, 3 x Kontrabass, Percussion
Anatolij Konstantinowitsch Ljadow, russischer Komponist, studierte ab 1870 am Petersburger Konservatorium (u.a. bei Nikolaj Rimskij-Korsakow), wo er ab 1878 als Professor tätig war. 1885 wurde er Lehrer an der kaiserlichen Hofkapelle. Seine Orchesterwerke (»Ländliche Szene«, 1887; »Nénie«, 1914) sind virtuos instrumentiert; die feinschliffig-transparente Klaviermusik folgt dem Geist Chopins und Schumanns; er schrieb ferner Bühnenmusik und Lieder.
Ausgabe : Partitur und Stimmen, Partitur, Piano Conductor, Sopran-Blockflöte I, Sopran-Blockflöte II, Alt-Blockflöte, Flöte I, Flöte II, Klarinette I, Klarinette II, Alt-Saxophon, Tenor-Saxophon, Oboe, Fagott, 2 x Horn in Es, 2 x Horn in F, Trompete I, Trompete II, Posaune, 4 x Violine I, 4 x Violine II, 3 x Violine III, 3 x Viola, 3 x Violoncello, 3 x Kontrabass, Percussion
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.