Antonín Dvorák, tschechischer Komponist, einer der berühmtesten Vertreter der im 19.Jh. aufkommenden nationalen Stile.
Leben:
Dvorák studierte in Prag an der Orgelschule und spielte in verschiedenen Orchestern als Bratschist (1862-71 unter Bedrich Smetana). Auf Empfehlung u.a. von Brahms erhielt er ein österreichisches Staatsstipendium (1875-78). Nach mehrmaligen Gastspielreisen nach England (seit 1884) wurde er 1891 in Prag Professor für Komposition am Konservatorium. Die Eindrücke eines Amerikaaufenthaltes (189295 künstlerischer Leiter des National Conservatory of Music in New York) sind in seiner letzten Sinfonie »Aus der Neuen Welt« festgehalten.
Werk:
Die frühen Werke Dvoráks stehen zunächst der Wiener Klassik nahe, dann Schumann, Liszt und Wagner. Nach 1870 zeigt sich der Einfluss von Brahms und Smetana sowie in späten Werken des Impressionismus. Dvoráks vitaler Kompositionsstil verbindet klassische Formgebung mit der böhmischen und mährischen Volksmusik. Sein Werk markiert den Beginn der neueren tschechischen Musik.
Dvoráks Werkkatalog umfasst zehn Opern, u.a. »Der Bauer ein Schelm« (1877), »Der Jakobiner« (1889), »Rusalka« (1901), »Armida« (1904); neun Sinfonien, darunter die 9. (Nr.5) e-Moll op.95 »Aus der Neuen Welt« (1893); 16 »Slawische Tänze« op.46 (1878), mit denen Dvorák seinen Ruhm begründete, und op.72 (1887; alle ursprünglich für Klavier zu vier Händen); Ouvertüren, sinfonische Dichtungen und Instrumentalkonzerte (Violoncellokonzert h-Moll op.104, 1895); vier Streichquintette, 17 Streichquartette, zwei Klavierquartette sowie vier Klaviertrios (u.a. »Dumky« e-Moll op.90, 1891); zahlreiche Tänze und Charakterstücke für Klavier, darunter »Silhouetten« op.8 (1879) und »Acht Humoresken« op.101 (1894; als Nr.7 die berühmte Humoreske in Ges-Dur); Oratorium »Die heilige Ludmila« op.71 (1886); Requiem op.89 (1890); Chorwerke mit Orchester »Die Erben des weißen Berges« op.30 (1872) und »Stabat mater« op.58 (1877); Lieder mit Klavierbegleitung, u.a. »Zigeunermelodien« op.55 (1880) sowie »Biblische Lieder« op.99 (1894).
-
Download Ausgabe
op. 101/7
Besetzung : Klavier
Bestell-Nr. : ED 20573 Q47
-
2. Satz
Download Ausgabe
op. 95
Besetzung : Klavier
Bestell-Nr. : ED 20764 Q7592
-
Download Ausgabe
op. 101/7
Besetzung : Klavier
Bestell-Nr. : ED 20764 Q7593
-
Download Ausgabe
op. 54/5
Besetzung : Klavier
Bestell-Nr. : ED 9047 Q13203
-
from the Cello Concerto
Download Ausgabe
Besetzung : Flöte und Klavier
Bestell-Nr. : BH 2000339 Q14181
-
I Allegro risoluto; II (Indian canzonetta) Larghetto; III Scherzo; Molto vivace; IV Finale; Allegro
Download Ausgabe
op. 100
Besetzung : Violine und Klavier
Bestell-Nr. : ED 21562 Q19684
-
Download Ausgabe
op. 8/8
Besetzung : Klavier 4-händig
Bestell-Nr. : ED 21379 Q19713
-
Download Ausgabe
op. 46
Besetzung : Klavier 4-händig
Bestell-Nr. : ED 21379 Q19714
-
Download Ausgabe
op. 46
Besetzung : Klavier 4-händig
Bestell-Nr. : ED 21379 Q19727
-
Rusalka
Download Ausgabe
Besetzung : Tenor und Klavier
Bestell-Nr. : ED 21141 Q20378