Camille Saint-Saëns, französischer Komponist, konzertierte bereits als Zehnjähriger mit anspruchsvollen Klavierprogrammen und studierte ab 1848 am Pariser Conservatoire Orgel bei Francois Benoist (*1794, 1878) und Komposition bei Fromental Halévy. Er wirkte als Organist an den Kirchen Saint-Merry (seit 1853) und Madeleine (seit 1857) und erlangte großes Ansehen als Orgelinterpret und -improvisator. 186165 lehrte er an der École Niedermeyer, wo Gabriel Fauré zu seinen Schülern gehörte. 1871 gründete er mit Romain Bussine (*1830, 1899) die Societé Nationale de Musique, um v.a. junge französische Komponisten zu fördern.
Saint-Saëns' Musik zeigt stilistische Vielfalt und Variabilität, ist jedoch in Grundzügen orientiert am Vorbild der Wiener Klassik und der deutschen Romantik. Saint-Saëns vermittelte in Frankreich ein vertieftes Verständnis der Werke Bachs, Händels und Mozarts, aber auch Schumanns und Wagners. Seine sinfonischen Dichtungen dokumentieren den prägenden Einfluss Liszts und die Auseinandersetzung mit neuen Ausdrucksmitteln und Gattungstendenzen. In den 1870er- und 80er-Jahren schuf Saint-Saëns nicht nur auf dem (das Pariser Musikleben weitgehend bestimmenden) Gebiet der Oper, sondern auch im sinfonischen, konzertanten und kammermusikalischen Bereich Kompositionen, die richtungweisend für die Entwicklung der französischen Musik des späten 19.Jh. wurden.
Saint-Saëns schrieb 13 Opern, darunter »Samson et Dalila« (1877), »Étienne Marcel« (1879), »HenriVIII« (1883), »Ascanio« (1890); fünf Sinfonien (3.Sinfonie c-Moll, 1886; mit Orgel); vier sinfonische Dichtungen (u.a. »La danse macabre«, 1875); Violin-, Cello- und Klavierkonzerte, Kammermusik, Orgel- und Klaviermusik (u.a. »Le carnaval des animaux« [Der Karneval der Tiere], daraus »Der sterbende Schwan«, 1886); die »Messe solennelle« (1856), das Oratorium »Le déluge« (1875) und ein Requiem (1878).
-
aus: Karneval der Tiere
Download Ausgabe
Besetzung : Klavier
Bestell-Nr. : ED 20764 Q7588
-
Download Ausgabe
op. 43
Besetzung : Violoncello und Klavier
Bestell-Nr. : ED 20916 Q18161
-
Download Ausgabe
op. 67
Besetzung : Horn und Klavier
Bestell-Nr. : ED 21826 Q21674
-
Der Schwan aus: Le Carnaval des animaux, No. 13
Download Ausgabe
Besetzung : Cello und Klavier
Ausgabe : Partitur und Stimmen
Bestell-Nr. : ED 21998 Q41240
-
Zoologische Fantasie
Download Ausgabe
Besetzung : Orchester
Ausgabe : Studienpartitur
Bestell-Nr. : ETP 1370 Q4656
-
h-Moll
Download Ausgabe
op. 43
Besetzung : Violoncello und Klavier
Bestell-Nr. : CB 186 Q6356
-
Download Ausgabe
op. 43
Besetzung : Violoncello und Orchester
Ausgabe : Partitur
Bestell-Nr. : CON 253 Q6585
-
Download Ausgabe
Besetzung : 2 Soprane (Sopran/Alt) und Orgel
Sprache : lateinisch
Bestell-Nr. : ED0 9807 Q6607
-
Download Ausgabe
Besetzung : 2 Soprane (Sopran/Alt) und Orgel
Sprache : lateinisch
Bestell-Nr. : ED0 9808 Q6608
-
Download Ausgabe
op. 28
Besetzung : Violine und Orchester
Ausgabe : Partitur
Bestell-Nr. : CON 259 Q6990