Der 1913 in Florenz geborene Komponist studierte an der Akademie für Tonkunst in München bei J. Haas. Später wurde er als Kompositionslehrer an das Mozarteum in Salzburg verpflichtet und nahm auch an Kompositionsseminaren mit Hindemith teil. Melodisch beruhen Bresgens Werke großteils auf Volksliedelementen, rhythmisch greifen sie Anregungen Strawinskys auf. Cesar Bresgen starb am 7. April 1988 in Salzburg.
Ähnlich wie der mit ihm befreundete Carl Orff arbeitete Bresgen mit starkem pädagogischem Engagement und verfasste im Laufe seines Lebens zahlreichen Bühnewerke für Kinder.
Besetzung : Kinderchor (SMezA), gemischter Chor ad libitum, Sopran oder Tenor solo, Sopran-Blockflöte, Alt-Blockflöte und Streichtrio, Kontrabass ad libitum, Stabspiele und Schlagzeug
Der 1913 in Florenz geborene Komponist studierte an der Akademie für Tonkunst in München bei J. Haas. Später wurde er als Kompositionslehrer an das Mozarteum in Salzburg verpflichtet und nahm auch an Kompositionsseminaren mit Hindemith teil. Melodisch beruhen Bresgens Werke großteils auf Volksliedelementen, rhythmisch greifen sie Anregungen Strawinskys auf. Cesar Bresgen starb am 7. April 1988 in Salzburg.
Ähnlich wie der mit ihm befreundete Carl Orff arbeitete Bresgen mit starkem pädagogischem Engagement und verfasste im Laufe seines Lebens zahlreichen Bühnewerke für Kinder.
Besetzung : Kinderchor (SMezA), gemischter Chor ad libitum, Sopran oder Tenor solo, Sopran-Blockflöte, Alt-Blockflöte und Streichtrio, Kontrabass ad libitum, Stabspiele und Schlagzeug
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.