• Qualität seit über 250 Jahren
  • Über 350 Partnerhändler weltweit
  • Sicher einkaufen mit Trusted Shop
Felix Mendelssohn Bartholdy

Felix Mendelssohn Bartholdy

Herkunftsland: Deutschland
Geburtstag: 3. Februar 1809
Todestag: 4. November 1847

in Kürze

Andante
Musikalische Leitung: Jörg Widmann
Orchester: Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern
25. April 2024 | Kaiserslautern (Deutschland) , SWR Studio
Andante
Musikalische Leitung: Jörg Widmann
Orchester: Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern
26. April 2024 | Saarbrücken (Deutschland) , SR, Großer Sendesaal

Über Felix Mendelssohn Bartholdy

Felix Mendelssohn Bartholdy, einflussreicher Komponist und Kapellmeister der deutschen Romantik.

Leben:
Mendelssohn Bartholdy, ein Schüler u.a. von Johann Nepomuk Hummel (Klavier), Eduard Rietz (Violine) und Carl Friedrich Zelter (Komposition), trat bereits mit neun Jahren zusammen mit seiner Schwester öffentlich als Pianist auf; 1821 wurde er mit Werken Carl Maria von Webers bekannt. Im gleichen Jahr spielte er Goethe in Weimar vor und fand 1825 in Paris mit seinem 3.Klavierquartett in h-Moll die Aufmerksamkeit Luigi Cherubinis. 1829 leitete Mendelssohn Bartholdy auf Anregung Zelters in Berlin die erste Wiederaufführung der »Matthäuspassion« von Bach und begründete damit die Bach-Renaissance im 19.Jahrhundert. Im Anschluss an Studienreisen nach Italien, Paris und London wurde er 1833 Musikdirektor in Düsseldorf. 1835 folgte er dem Ruf als Gewandhauskapellmeister nach Leipzig. Unter seiner Leitung entwickelte sich das Gewandhausorchester zu einem hervorragenden Klangkörper. Als erster Kapellmeister leitete er das Orchester nicht vom Instrument, sondern mit dem Taktstock vom Pult aus. Mendelssohn Bartholdy machte Leipzig zu einem musikalischen Zentrum von europäischer Bedeutung und war 1843 Mitbegründer des ersten Konservatoriums für Musik in Deutschland.

Werk:
Mendelssohn Bartholdy, als Pianist und Dirigent eine der glänzendsten Erscheinungen seiner Zeit, gehört zu den Komponisten, deren Rang nicht immer unvoreingenommen beurteilt wurde. Von Richard Wagner bekämpft, von Friedrich Nietzsche für »einen schönen Zwischenfall der deutschen Musik« gehalten und von den Nationalsozialisten als Jude verunglimpft, erhob sich gegen ihn der Vorwurf, nach früher Meisterschaft (Sommernachtstraum-Ouvertüre, Oktett, 1.Sinfonie) in der Entwicklung stehen geblieben zu sein und als »konservativer Klassizist« der Musik keine neuen Impulse gegeben zu haben. Doch zeigen die von ihm entwickelten oder fortgeführten Formen (Konzertouvertüren, Orgelsonaten, Lieder ohne Worte, Scherzi) eine vollendete Beherrschung v.a. der kleinen lyrischen Form. Meisterhaft sind seine klare Instrumentierung und seine geschmeidige melodische Gestaltung. 

Werke:
Oper: Die Hochzeit des Camacho (1827, nach Miguel Cervantes).
Sinfonien: 12 Streicher-Sinfonien (182123); Nr. 1 c-Moll (1824); Nr. 2 B-Dur (183940, Sinfonie-Kantate »Lobgesang«); Nr. 3 a-Moll (1842, »Schottische«); Nr. 4 A-Dur (183233, »Italienische«); Nr. 5 D-Dur (182930, »Reformations-Sinfonie«).
Bühnenmusiken und Konzertouvertüren: Ein Sommernachtstraum (Ouvertüre 1826, vervollständigt 1842, nach Shakespeare); Die Hebriden oder die Fingalshöhle (1830, Neufassung 1832); Meeresstille und glückliche Fahrt (182833, nach Goethe); Die schöne Melusine (183335, nach Franz Grillparzer); Ruy Blas (1839, nach Victor Hugo).
Instrumentalkonzerte: 2 Konzerte für zwei Klaviere und Orchester E-Dur (1823) und As-Dur (1824); 2Klavierkonzerte g-Moll (1831) und d-Moll (1837); Violinkonzert e-Moll (183844).
Kammermusik: Oktett (1825, revidiert 1832, für Streicher); 2Streichquintette (182645); 3Klavierquartette (182125); 7Streichquartette (182947).
Klavierwerke: Lieder ohne Worte (182945).
Orgelwerke: 3 Präludien und Fugen (183237); 6Sonaten (184445).
Oratorien: Paulus (183236); Elias (184546, Neufassung 1847); Christus (1847).
Weitere Vokalmusik: Chorkantate Die erste Walpurgisnacht (183132, Endfassung 184243); Motetten, Psalmen, Chöre a cappella (darunter in op. 59, 183743, als Nr. 3 Abschied vom Wald, O Täler weit, o Höhen, und in op. 50, 183840, als Nr. 2 Wer hat dich du schöner Wald, nach Joseph von Eichendorff), Duette mit Klavier, Lieder.

Werkliste

Artikel

Aufführungen

Absteigend sortieren
  • Andante
    Musikalische Leitung: Jörg Widmann
    Orchester: Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern
    25. April 2024 | Kaiserslautern (Deutschland) , SWR Studio
  • Andante
    Musikalische Leitung: Jörg Widmann
    Orchester: Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern
    26. April 2024 | Saarbrücken (Deutschland) , SR, Großer Sendesaal
  • "... oder soll es Tod bedeuten?"
    2. Juni 2024 | Köln (Deutschland) , Philharmonie
  • Absteigend sortieren