Gerd Zacher, geboren 1929 in Meppen an der Ems, bekam bei dem Reger-Schüler Fritz Lubrich ersten Musikunterricht. Er studierte in Detmold bei Günter Bialas Komposition, Kurt Thomas Dirigieren und bei den Straube-Schülern Hans Heintze und Michael Schneider Orgel, dann in Hamburg bei dem Busoni-Schüler Theodor Kaufmann Klavier und Theorie. Kurse bei Helmut Walcha und Olivier Messiaen folgten. 1954 bis 1957 war er Kantor an der deutschen evangelischen Kirche in Santiago de Chile, danach an der Lutherkirche in Hamburg-Wellingsbüttel. Dort organisierte er Uraufführungen von Allende-Blin, Cage, Englert, Herchet, Kagel, Ligeti, Otte, Schnebel, Yun ... 1970 wurde er als Leiter der Abteilung für Evangelische Kirchenmusik an die Folkwang-Hochschule in Essen berufen und ist im Ruhestand weiterhin mit Konzerten, Seminaren, Kompositionen und Tonaufnahmen tätig.
Gerd Zacher, geboren 1929 in Meppen an der Ems, bekam bei dem Reger-Schüler Fritz Lubrich ersten Musikunterricht. Er studierte in Detmold bei Günter Bialas Komposition, Kurt Thomas Dirigieren und bei den Straube-Schülern Hans Heintze und Michael Schneider Orgel, dann in Hamburg bei dem Busoni-Schüler Theodor Kaufmann Klavier und Theorie. Kurse bei Helmut Walcha und Olivier Messiaen folgten. 1954 bis 1957 war er Kantor an der deutschen evangelischen Kirche in Santiago de Chile, danach an der Lutherkirche in Hamburg-Wellingsbüttel. Dort organisierte er Uraufführungen von Allende-Blin, Cage, Englert, Herchet, Kagel, Ligeti, Otte, Schnebel, Yun ... 1970 wurde er als Leiter der Abteilung für Evangelische Kirchenmusik an die Folkwang-Hochschule in Essen berufen und ist im Ruhestand weiterhin mit Konzerten, Seminaren, Kompositionen und Tonaufnahmen tätig.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.