Heinz von Loesch, geb. 1959, Cellostudium, Studium der Musikwissenschaft. Promotion mit einer Arbeit über Das Cellokonzert von Beethoven bis Ligeti. Ästhetische und kompositionsgeschichtliche Wandlungen einer musikalischen Gattung, Habilitation: Der Werkbegriff in der protestantischen Musiktheorie des 16. und 17. Jahrhunderts: Ein Mißverständnis. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Staatlichen Institut für Musikforschung / Musikinstrumenten-Museum in Berlin, Professor an der Technischen Universität Berlin. Publikationen zur Geschichte, Theorie und Ästhetik der Musik. Mitherausgeber des Bandes Musikalische Virtuosität (Klang und Begriff, Band 1) sowie des Beethoven Lexikon (Laaber 2008).
Heinz von Loesch, geb. 1959, Cellostudium, Studium der Musikwissenschaft. Promotion mit einer Arbeit über Das Cellokonzert von Beethoven bis Ligeti. Ästhetische und kompositionsgeschichtliche Wandlungen einer musikalischen Gattung, Habilitation: Der Werkbegriff in der protestantischen Musiktheorie des 16. und 17. Jahrhunderts: Ein Mißverständnis. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Staatlichen Institut für Musikforschung / Musikinstrumenten-Museum in Berlin, Professor an der Technischen Universität Berlin. Publikationen zur Geschichte, Theorie und Ästhetik der Musik. Mitherausgeber des Bandes Musikalische Virtuosität (Klang und Begriff, Band 1) sowie des Beethoven Lexikon (Laaber 2008).
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.