Jens Peter Maintz gewann 1994 den 1. Preis beim ARD-Wettbewerb und wurde kurz darauf zum Solocellisten beim Deutschen Symphonie-Orchester Berlin berufen, dem er bis 2004 angehörte. Seitdem lehrt er als Professor an der Berliner Universität der Künste. Seit 2006 ist er Solocellist im Lucerne Festival Orchestra unter Claudio Abbado und seit 2016 Riccardo Chailly.
Maintz arbeitet mit namhaften Dirigenten zusammen und ist ein gefragter Kammermusikpartner. Zusammen mit Wolfgang Emanuel Schmidt bildet Maintz seit mittlerweile 25 Jahren das Cello-Duo „Cello Duello“, das auf den wichtigsten Cellofestivals weltweit konzertiert. Seine CD mit Werken von Bach, Dutilleux und Kodály erhielt den ECHO Klassik, ebenso fand seine CD mit Haydns Cellokonzerten große Beachtung. Er spielt das „Ex-Servais“-Cello von Giovanni Grancino aus dem Jahre 1697.
Jens Peter Maintz gewann 1994 den 1. Preis beim ARD-Wettbewerb und wurde kurz darauf zum Solocellisten beim Deutschen Symphonie-Orchester Berlin berufen, dem er bis 2004 angehörte. Seitdem lehrt er als Professor an der Berliner Universität der Künste. Seit 2006 ist er Solocellist im Lucerne Festival Orchestra unter Claudio Abbado und seit 2016 Riccardo Chailly.
Maintz arbeitet mit namhaften Dirigenten zusammen und ist ein gefragter Kammermusikpartner. Zusammen mit Wolfgang Emanuel Schmidt bildet Maintz seit mittlerweile 25 Jahren das Cello-Duo „Cello Duello“, das auf den wichtigsten Cellofestivals weltweit konzertiert. Seine CD mit Werken von Bach, Dutilleux und Kodály erhielt den ECHO Klassik, ebenso fand seine CD mit Haydns Cellokonzerten große Beachtung. Er spielt das „Ex-Servais“-Cello von Giovanni Grancino aus dem Jahre 1697.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.