Martin Smolka, geboren 1959 in Prag. Kompositionsstudien an der Prager Akademie der Künste sowie bei Marek Kopelent. 1983 Mitbegründer des Agon Ensembles, bis 1998 dessen künstlerischer Leiter. Erforschung und theoretische Reflexion tschechischer Avantgarde-Strömungen. Veröffentlichungen zur grafischen Notation. Kompositionsaufträge von Festivals wie Warschauer Herbst, Donaueschinger Musiktage, Wittener Tage für neue Kammermusik, musica viva München und Prager Frühling. 2004 tschechischer Alfred-Radok-Nationalpreis für die Oper Nagano. Seit 2003 Dozent an der Janáček- Akademie in Brünn.
Martin Smolka, geboren 1959 in Prag. Kompositionsstudien an der Prager Akademie der Künste sowie bei Marek Kopelent. 1983 Mitbegründer des Agon Ensembles, bis 1998 dessen künstlerischer Leiter. Erforschung und theoretische Reflexion tschechischer Avantgarde-Strömungen. Veröffentlichungen zur grafischen Notation. Kompositionsaufträge von Festivals wie Warschauer Herbst, Donaueschinger Musiktage, Wittener Tage für neue Kammermusik, musica viva München und Prager Frühling. 2004 tschechischer Alfred-Radok-Nationalpreis für die Oper Nagano. Seit 2003 Dozent an der Janáček- Akademie in Brünn.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.