Rudi Spring stammt aus Lindau am Bodensee. Sein prägender Lehrer in Tonsatz, Analyse, Klavier und Komposition war Alfred Kuppelmayer. Es folgte ein Kammermusikstudium bei dem Violoncellisten Heinrich Schiff, mit dem er schließlich auch gemeinsam konzertierte und auf dessen Anregung eine Reihe von Kompositionen entstand. Rudi Spring war viele Jahre Kirchenorganist und ist immer wieder als Dirigent tätig. An der Münchener Musikhochschule, wo er Komposition und Klavier studierte, unterrichtet er seit 1999 Liedgestaltung. Zahlreiche Rundfunk- und CD-Produktionen dokumentieren sein Tätigkeitsfeld als Kammermusik- und Liedpianist, welches immer wieder durch Soloabende sowie Chansonprogramme ergänzt wird. 2005 war er Stipendiat der Deutschen Akademie Villa Massimo in Rom.
Rudi Spring stammt aus Lindau am Bodensee. Sein prägender Lehrer in Tonsatz, Analyse, Klavier und Komposition war Alfred Kuppelmayer. Es folgte ein Kammermusikstudium bei dem Violoncellisten Heinrich Schiff, mit dem er schließlich auch gemeinsam konzertierte und auf dessen Anregung eine Reihe von Kompositionen entstand. Rudi Spring war viele Jahre Kirchenorganist und ist immer wieder als Dirigent tätig. An der Münchener Musikhochschule, wo er Komposition und Klavier studierte, unterrichtet er seit 1999 Liedgestaltung. Zahlreiche Rundfunk- und CD-Produktionen dokumentieren sein Tätigkeitsfeld als Kammermusik- und Liedpianist, welches immer wieder durch Soloabende sowie Chansonprogramme ergänzt wird. 2005 war er Stipendiat der Deutschen Akademie Villa Massimo in Rom.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.