Stefan Asbury studierte in Oxford, am Royal College of Music in London sowie als Leonard-Bernstein-Stipendiat am Tanglewood Music Center in den USA, wo er seit 1995 als Dozent tätig ist. Er war Chefdirigent beim portugiesischen Remix Ensemble und steht heute dem Noord Nederlands Orkest vor. Er arbeitet regelmäßig mit bedeutenden Orchestern wie Boston Symphony Orchestra, Koninklijk Concertgebouw Orkest, Gewandhausorchester Leipzig, Symphonieorchester des BR und vielen mehr. Daneben ist er regelmäßiger Gast bei Ensemble Modern, Ensemble Intercontemporain, Klangforum Wien, Ensemble Musikfabrik und London Sinfonietta. Seine Aufnahmen der Musik von Jonathan Harvey wurden mit dem „Choc“ der Zeitschrift „Le Monde de la Musique“ ausgezeichnet, seine Einspielung von Griseys Espaces acoustiques wurde mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet.
www.stefanasbury.com
Stefan Asbury studierte in Oxford, am Royal College of Music in London sowie als Leonard-Bernstein-Stipendiat am Tanglewood Music Center in den USA, wo er seit 1995 als Dozent tätig ist. Er war Chefdirigent beim portugiesischen Remix Ensemble und steht heute dem Noord Nederlands Orkest vor. Er arbeitet regelmäßig mit bedeutenden Orchestern wie Boston Symphony Orchestra, Koninklijk Concertgebouw Orkest, Gewandhausorchester Leipzig, Symphonieorchester des BR und vielen mehr. Daneben ist er regelmäßiger Gast bei Ensemble Modern, Ensemble Intercontemporain, Klangforum Wien, Ensemble Musikfabrik und London Sinfonietta. Seine Aufnahmen der Musik von Jonathan Harvey wurden mit dem „Choc“ der Zeitschrift „Le Monde de la Musique“ ausgezeichnet, seine Einspielung von Griseys Espaces acoustiques wurde mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet.
www.stefanasbury.com
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.