Die "Kompositionen für Trompete und Elektronik" in der Edition ZKM electronic führen den Fokus des ZKM | Institut für Musik und Akustik auf Kompositionen für Soloinstrumente und elektronische Klänge fort:
Der brillante und vielfältige Trompeter Marco Blaauw gehört zur modernen Generation von Instrumentalisten, die begriffen haben, dass zur Evolution neuer Musik die Weiterentwicklung von Instrument und technischen Mitteln gehört. Den Computer versteht Marco Blaauw deshalb als Stimulus, als klangliches Gegenüber und als Instrument, den es in seinem Potential zu nutzen gilt. Die Ergebnisse dieser spielerischen Offenheit und des Experimentierens werden in den vier Kompositionen dieser CD exemplarisch dokumentiert.
Zusammengestellt wurden Kompositionen von David Dramm, Yannis Kyriakides, Agostino di Scipio und Michèl Koenders, die jeweils in ganz individueller Weise das Instrument und den Musiker in Szene setzen und den Hörer in ungeahnte klangliche Gefilde entführen: Kyriakides komponiert mit synthetischen Klängen ein ausgehörtes Spiel zwischen Instrument und Tonband, Di Scipio integriert die Trompete in ein instabiles Rückkopplungssystem, Koenders prozessiert die Trompetenklänge in Echtzeit und David Dramm inszeniert eine mixed-media-Konstellation aus fixierten und Live-Komponenten.
Das kommunikative Spiel in den vier Kompositionen wird auch gerade deshalb so interessant, weil es sich auf das Bekannte des Instrumentalklangs stützt, diesen in jeweils andersartige unberechenbare Interaktionen verwickelt, die das Gehörte lebendig machen und die performative Qualität des Zusammenspiels hervorkehren, die den Zuhörer auch einer CD unmittelbar ins Geschehen zieht.
EAN: | 4010228206326 |
---|---|
Inhaltstext: | Yannis Kyriakides Dog Song (Cerberus serenades Orpheus) (2006) für Doppeltrichter-Trompete und Zuspiel Agostino Di Scipio MODES OF INTERFERENCE / 1 (2005/06) Audiorückkopplungssystem mit Trompete und Elektronik Michèl Koenders Helm & Schleuder, Teil I-III (2001/02) Komposition für Trompete und Computer (Max/MSP) David Dramm (chaincurve) (2006/07) für Doppeltrichter-Trompete, Hammondorgel und Zuspiel |
Spieldauer: | 60'7" |
Verlag: | Wergo |
Die "Kompositionen für Trompete und Elektronik" in der Edition ZKM electronic führen den Fokus des ZKM | Institut für Musik und Akustik auf Kompositionen für Soloinstrumente und elektronische Klänge fort:
Der brillante und vielfältige Trompeter Marco Blaauw gehört zur modernen Generation von Instrumentalisten, die begriffen haben, dass zur Evolution neuer Musik die Weiterentwicklung von Instrument und technischen Mitteln gehört. Den Computer versteht Marco Blaauw deshalb als Stimulus, als klangliches Gegenüber und als Instrument, den es in seinem Potential zu nutzen gilt. Die Ergebnisse dieser spielerischen Offenheit und des Experimentierens werden in den vier Kompositionen dieser CD exemplarisch dokumentiert.
Zusammengestellt wurden Kompositionen von David Dramm, Yannis Kyriakides, Agostino di Scipio und Michèl Koenders, die jeweils in ganz individueller Weise das Instrument und den Musiker in Szene setzen und den Hörer in ungeahnte klangliche Gefilde entführen: Kyriakides komponiert mit synthetischen Klängen ein ausgehörtes Spiel zwischen Instrument und Tonband, Di Scipio integriert die Trompete in ein instabiles Rückkopplungssystem, Koenders prozessiert die Trompetenklänge in Echtzeit und David Dramm inszeniert eine mixed-media-Konstellation aus fixierten und Live-Komponenten.
Das kommunikative Spiel in den vier Kompositionen wird auch gerade deshalb so interessant, weil es sich auf das Bekannte des Instrumentalklangs stützt, diesen in jeweils andersartige unberechenbare Interaktionen verwickelt, die das Gehörte lebendig machen und die performative Qualität des Zusammenspiels hervorkehren, die den Zuhörer auch einer CD unmittelbar ins Geschehen zieht.
EAN: | 4010228206326 |
---|---|
Inhaltstext: | Yannis Kyriakides Dog Song (Cerberus serenades Orpheus) (2006) für Doppeltrichter-Trompete und Zuspiel Agostino Di Scipio MODES OF INTERFERENCE / 1 (2005/06) Audiorückkopplungssystem mit Trompete und Elektronik Michèl Koenders Helm & Schleuder, Teil I-III (2001/02) Komposition für Trompete und Computer (Max/MSP) David Dramm (chaincurve) (2006/07) für Doppeltrichter-Trompete, Hammondorgel und Zuspiel |
Spieldauer: | 60'7" |
Verlag: | Wergo |