• Qualität seit über 250 Jahren
  • Über 350 Partnerhändler weltweit
  • Sicher einkaufen mit Trusted Shop
Leih-/Aufführungsmaterial

Cardillac

Oper in vier Akten (Neufassung 1952/61)
Text von Paul Hindemith und Ferdinand Lion nach der Novelle "Das Fräulein von Scuderi" von E.T.A. Hoffmann
Ausgabe: Aufführungsmaterial

Produktdetails

Beschreibung

INHALT
I. Paris wird von einer Raubmordserie erschüttert. Die Sängerin der Oper, die erfährt, dass alle Opfer wertvollen Schmuck trugen, will ihren Kavalier nur erhören, wenn er ihr ein Stück aus Cardillacs Werkstatt bringt. Cardillac wehrt den Kauf vergeblich ab. Als der Kavalier mit einem Diadem zur Sängerin kommt, dringt eine Gestalt in Mantel und Maske ein, ersticht den Kavalier und entreißt ihm das Diadem.
II. Cardillacs Gesell, der aus Angst einen Schuldlosen denunziert hat, möchte Cardillacs Tochter heiraten, was dieser ablehnt. Der jüngste Mord entlastet den Denunzierten; er wird freigelassen und dafür der Gesell abgeführt. Die Operntruppe möchte für die Aufführung eine Krone von Cardillac kaufen. Das Diadem, das ihnen die Tochter verkauft, erkennt die Sängerin als dasjenige wieder, das ihr der Kavalier verehrt hatte. Sie erschrickt, verrät aber nichts. Der Gesell, der der Haft entfliehen konnte, erfährt vom Verkauf des Diadems und begreift, dass Cardillac der Mörder sein muss. Vergeblich bittet er die Tochter um die gemeinsame Flucht. Cardillac zieht Maske und Mantel an und macht sich auf die Suche nach dem Diadem.
III. Im Opernhaus hat Lullys Oper Phae··ton Premiere: Um seiner Geliebten Theon (dargestellt von der Sängerin) zu imponieren, versucht Phae··ton den Sonnenwagen des Apoll zu lenken und stürzt ab. Während der Aufführung warnt der Gesell die Sängerin vor der Gefahr, die ihr durch den Besitz des Diadems droht. Cardillac beobachtet die Sängerin auf der Lully-Bühne. Sie übergibt ihm (beobachtet vom Offizier) nach der Vorstellung das Diadem: Sie versteht die Ausschließlichkeit seiner Liebe zu seinem Werk, und er bewundert ihre Hingabe an das Publikum. Cardillac entdeckt, dass der Offizier das Diadem an sich genommen hat. IV. Der Gesell verhindert, dass Cardillac dem Offizier das Diadem entwendet. Offizier und Gesell klären die Tochter über Cardillacs Taten auf. Dieser gibt unterdessen im Disput mit der Menge zu, selbst der Mörder zu sein. Er bezeichnet seine Taten als gerechtfertigt und wird von der Menge getötet. 40 Cardillac (Neufassung 1952)

KOMMENTAR
Die Bearbeitung, die Hindemith ab 1948 an der Erstfassung der Oper vornahm, bezog sich anfänglich nur auf sprachliche Details. Im Laufe der Arbeit vollzog er auch grundlegende konzeptionelle und dramaturgische Veränderungen: Stärker als in der Originalfassung akzentuierte er nun die Künstlerproblematik, in die Elemente der musikphilosophischen Überlegungen eingebunden wurden, die er zeitgleich in der Schrift A Composer’s World (1952; dt. Komponist in seiner Welt, 1959) darlegte. An der kompositorischen Substanz des Werkes änderte er dagegen nur wenig. Eine unvoreingenommene Rezeption der Zweitfassung war von Beginn an durch die seit den 1950er Jahren aufkeimende Kritik an Hindemith beeinträchtigt. Sein Wunsch, das Bühnenmaterial der Erstfassung nicht mehr zugänglich zu machen, wurde als bewusste Distanzierung vom Frühwerk interpretiert. Nach einer Inszenierung der Erstfassung in Wuppertal (1960) wurde die Neufassung noch zu Hindemiths Lebzeiten in den Hintergrund gedrängt; ein bislang letztes Mal war sie 1969 in einer Produktion in Leipzig zu sehen. Seither sind ihre dramaturgischen, inhaltlichen und musikalischen Qualitäten und Besonderheiten – vor allem die Inszenierung einer „Oper in der Oper“ im III. Akt – weitgehend unbeachtet geblieben. (S. Sch.-G.)

Orchesterbesetzung

2 (2. auch Picc.) · 1 · Engl. Hr. · Es-Klar. · 1 · Bassklar. · Tenorsax. · 2 · Kfg. - 1 · 2 · 2 · 1 - P. S. (Glsp. · Trgl. · kl. Gong · hg. Beck. · Beckenpaar · Tamt. · Tamb. · Rührtr. · kl. Tr. · gr. Tr.) (4 Spieler) - Klav. - Str. (6 · 0 · 4 · 4 · 4) -
Bühnenmusik: Fl. · Ob. · Fg. - Hfe. · Cemb. - Str. (1 · 0 · 1 · 1 · 1)

Personenbesetzung

Cardillac, ein berühmter Goldschmied · Bariton - Seine Tochter · Sopran - Sein Gesell · Tenor - Die erste Sängerin der Oper · Sopran - Offizier · Bass - Der junge Kavalier · Tenor - Der reiche Marquis · stumme Rolle - Volk, Wachen, Theaterpersonal · Chor -
In Lullys Oper "Phaeton": Die Altistin (Klymene) - Der Tenor (Phaeton) - Der Bassist (Apollo) - Choristen und Tänzer

Weitere Informationen

Titel:
Cardillac
Oper in vier Akten (Neufassung 1952/61)
Text von Paul Hindemith und Ferdinand Lion nach der Novelle "Das Fräulein von Scuderi" von E.T.A. Hoffmann
Italienische Übersetzung von Massimiliano Carlo, englische Übersetzung von Leo Black
Sprache:
Deutsch, Englisch, Italienisch
Ausgabe:
Aufführungsmaterial
Verlag/Label:
Schott Music
Spieldauer:
130 ′
Uraufführung:
20. Juni 1952 · Zürich (CH)
Stadttheater
Musikalische Leitung: Victor Reinshagen · Choreinstudierung: Hans Erismann
Inszenierung: Hans Zimmermann · Bühnenbild: Max Röthlisberger
(szenisch)
Reihe:

Technische Details

Bestellnummer:
LS 2222-02

Aufführungen

Aufsteigend sortieren
  • Cardillac
    Musikalische Leitung: Paul Schmitz
    26. Oktober 1969 | Leipzig (Deutschland) , Opernhaus — Premiere
  • Cardillac
    Musikalische Leitung: Klaus Tennstedt
    1. Februar 1966 | Schwerin (Deutschland) , Mecklenburgisches Staatstheater — Premiere
  • Cardillac
    Musikalische Leitung: Milos Tibor Freso
    19. Dezember 1964 | Bratislava (Slowakei) , Slowakisches Nationaltheater — nationale Erstaufführung
  • Cardillac
    Musikalische Leitung: Reinhard Peters
    16. Februar 1964 | Münster (Deutschland) , Städtische Bühnen — Premiere
  • Cardillac
    Musikalische Leitung: Leopold Ludwig
    22. Dezember 1961 | Hamburg (Deutschland) , Hamburgische Staatsoper — Premiere
  • Aufsteigend sortieren

    Mehr aus dieser Reihe

    Cardillac

    Rezensionen

    Seien Sie der/die Erste, der dieses Produkt bewertet.