Diese leichtverständliche Akkordeon-Schule ist sowohl für das Selbststudium als auch für den fundierten Akkordeon Unterricht bestens geeignet. Musikalische Grundbegriffe und Technik werden einfach und anschaulich vermittelt.
Bindung: | Rückendrahtheftung |
---|---|
ISMN: | 979-0-2029-1050-4 |
Inhaltstext: | Vorwort Literaturvorschläge Übersichtstabellen (Melodie- und Baßseite des Akkordeons) Die Notenschrift Die Haltung des Instruments Die Balgführung Das Spiel mit der rechten Hand: Die ersten Spielübungen mit der rechten Hand (Übungen mit 3, 4 und 5 Tönen) Weitere Spielübungen für die rechte Hand Das Zusammenspiel mit beiden Händen: Übungen mit ganzen, halben und Viertelnoten Der Drei-Viertel-Takt Takt und Betonung Übungen mit Pause Das Spiel in der oberen Oktave Die Erweiterung des Fünfton-Raumes nach oben (Neuer Ton "a") Der Fingerwechsel Das Wiederholungszeichen Spielübungen im Achtton-Raum (Neuer Ton "h") Der Auftakt Das Unter- und Übersetzen der Finger Die Dur-Tonleiter (C-Dur) Die Achtel-Note Erweitertes Spiel auf der Baß-Seite (Der Dominantsept-Akkord) Spielübungen mit Verwendung des D7 Die musikalischen Spielarten (Legato, Portato, Staccato) Die musikalischen Vortragszeichen Der Zweiviertel-Takt Die punktierte Viertel-Note Die Noten mit Hilfslinien in der oberen Oktave Das mehrstimmige Spiel Der Drei-Achtel-Takt (Noten mit Hilfslinien) Der Sechs-Achtel-Takt Die Erweiterung des Tonraumes nach unten (Die Töne der kleinen Oktave) Der Quint-Wechselbaß Die Sechzehntel-Note Die punktierte Achtel-Note |
Schwierigkeit: | 1 |
Seitenzahl: | 48 |
Verlag: | Matthias Hohner Verlag GmbH |
Diese leichtverständliche Akkordeon-Schule ist sowohl für das Selbststudium als auch für den fundierten Akkordeon Unterricht bestens geeignet. Musikalische Grundbegriffe und Technik werden einfach und anschaulich vermittelt.
Bindung: | Rückendrahtheftung |
---|---|
ISMN: | 979-0-2029-1050-4 |
Inhaltstext: | Vorwort Literaturvorschläge Übersichtstabellen (Melodie- und Baßseite des Akkordeons) Die Notenschrift Die Haltung des Instruments Die Balgführung Das Spiel mit der rechten Hand: Die ersten Spielübungen mit der rechten Hand (Übungen mit 3, 4 und 5 Tönen) Weitere Spielübungen für die rechte Hand Das Zusammenspiel mit beiden Händen: Übungen mit ganzen, halben und Viertelnoten Der Drei-Viertel-Takt Takt und Betonung Übungen mit Pause Das Spiel in der oberen Oktave Die Erweiterung des Fünfton-Raumes nach oben (Neuer Ton "a") Der Fingerwechsel Das Wiederholungszeichen Spielübungen im Achtton-Raum (Neuer Ton "h") Der Auftakt Das Unter- und Übersetzen der Finger Die Dur-Tonleiter (C-Dur) Die Achtel-Note Erweitertes Spiel auf der Baß-Seite (Der Dominantsept-Akkord) Spielübungen mit Verwendung des D7 Die musikalischen Spielarten (Legato, Portato, Staccato) Die musikalischen Vortragszeichen Der Zweiviertel-Takt Die punktierte Viertel-Note Die Noten mit Hilfslinien in der oberen Oktave Das mehrstimmige Spiel Der Drei-Achtel-Takt (Noten mit Hilfslinien) Der Sechs-Achtel-Takt Die Erweiterung des Tonraumes nach unten (Die Töne der kleinen Oktave) Der Quint-Wechselbaß Die Sechzehntel-Note Die punktierte Achtel-Note |
Schwierigkeit: | 1 |
Seitenzahl: | 48 |
Verlag: | Matthias Hohner Verlag GmbH |