Dieser sechsminütige Madrigalsatz auf eines der tiefgründigen Gedichte Rainer Maria Rilkes beginnt als Dankgebet: für den Sommer, für die Früchte des Herbstes. Doch bringt bereits der erste Wind die Furcht vor der Kälte und Einsamkeit des Winters: „Wer jetzt allein ist, wird es lange bleiben, wird wachen, lesen, lange Briefe schreiben…“.
Peter Eötvös lässt das Gedicht in unterschiedlicher Weise zweimal ablaufen, die Reflexion dadurch intensivierend. Die Tonalität ist frei behandelt, und der Chorsatz weitet die zugrunde liegende Fünfstimmigkeit, in die die Chorsolisten aparte Echowirkungen setzen, bis hin zu achtstimmigen Passagen.
Auftragswerk : | Auftragswerk des Mädchenchors Hannover |
---|---|
Kompositionsjahr: | 2011 |
Schwierigkeit: | schwer |
Seitenzahl: | 12 |
Spieldauer: | 6' 0" |
Verlag: | Schott Music |
Lieferrechte: | weltweit |
Dieser sechsminütige Madrigalsatz auf eines der tiefgründigen Gedichte Rainer Maria Rilkes beginnt als Dankgebet: für den Sommer, für die Früchte des Herbstes. Doch bringt bereits der erste Wind die Furcht vor der Kälte und Einsamkeit des Winters: „Wer jetzt allein ist, wird es lange bleiben, wird wachen, lesen, lange Briefe schreiben…“.
Peter Eötvös lässt das Gedicht in unterschiedlicher Weise zweimal ablaufen, die Reflexion dadurch intensivierend. Die Tonalität ist frei behandelt, und der Chorsatz weitet die zugrunde liegende Fünfstimmigkeit, in die die Chorsolisten aparte Echowirkungen setzen, bis hin zu achtstimmigen Passagen.
Auftragswerk : | Auftragswerk des Mädchenchors Hannover |
---|---|
Kompositionsjahr: | 2011 |
Schwierigkeit: | schwer |
Seitenzahl: | 12 |
Spieldauer: | 6' 0" |
Verlag: | Schott Music |
Lieferrechte: | weltweit |