Inhaltstext: | Erster Akt: 1. Einleitung · 2. Prolog (Der elektrische Stuhl) · 3. Choral · 4. Das Haus von Charlotte Haze · 5. Humbert · 6. Charlottes Liebe · 7. Werbung · 8. Die Verführung · 9. Clare Quilty · 10. Abendessen auf der Veranda · 11. Monolog (Humberts erster) · 12. Werbung für Türschlösser · 13. Humberts Traum · 14. Charlottes Tod · 15. Sinfonia I (Orchester) · 16. Auf Wiedersehen, Camp “Q“ · 17. Die verzauberten Jäger · 18. Szenen mit Quilty · 19. Sinfonia II (Orchester) · 20. Humberts Sünde · 21. Finale Akt I - Zweiter Akt: 22. Von Motel zu Motel · 23. Das Leben in Beardsley · 24. Streit und Versöhnung · 25. Erinnerungen an die Straße · 26. Die Verfolgung · 27. Eine Ohrfeige · 28. Lolitas Verschwinden · 29. Humberts Double und Lolitas Brief · 30. Treffen nach drei Jahren · 31. Sinfonia III (Orchester) · 32. Der Mord an Quilty (Duett) · 33. Epilog (Wiegenlied) |
---|---|
Kompositionsjahr: | 1992-1993 |
Orchesterbesetzung: | 4 (3. auch Altfl., 4. auch Picc.) · 2 · Engl. Hr. · 3 (3. auch Altsax.) · 2 · Kfg. - 4 · 3 · 3 · 1 - P. S. (Xyl. · hg. Crot. · Röhrengl. · Sonagli · Hi-Hat · Tamt. · Bong. · kl. Tr. · gr. Tr. · Choclo · Glass Chimes · Sir. · Wind Chimes · Plattengl. · Tin Whistle · Flex.) (3 Spieler) - Hfe. · Cel. · Cemb. - Str. |
Personenbesetzung: | Lolita · lyrischer Koloratursopran - Humbert Humbert · Bariton - Clare Quilty · hoher Tenor - Charlotte, Lolitas Mutter · Mezzosopran - Mrs. Chatfield · Mezzosopran - Ihr Ehemann · leichter, hoher Bass - Ms. Pratt · Mezzosopran - Nachbarin im Osten · Sopran - Musiklehrerin · Mezzosopran - Küster · Tenor - Roter Pullover · Bass - Empfangschef · tiefer Bass - Schwarzes Dienstmädchen · Alt - 1. Zechkumpan · Tenor - 2. Zechkumpan · Bass - Zwei schwarze Mädchen auf Reklametafeln an der Straße · Sopran und Mezzosopran - Junge in der Kirche · Knabensopran - Knabenchor - Chor der Richter · Bässe |
Spieldauer: | 180'0" |
Uraufführung : | 14. Dezember 1994 Stockholm, Königliche Oper (S) · Dirigent: Mstislav Rostropovich · Kungliga Teaterns Kör, Stockholms Gosskör · Inszenierung: Ann-Margret Petterson · Kostüme: John Conklin · Bühnenbild: John Conklin · Choreographie: Lars Bethke |
Verlag: | Schott Music |
Lieferrechte: | Lieferrechte für alle Länder außer Russland |
Inhaltstext: | Erster Akt: 1. Einleitung · 2. Prolog (Der elektrische Stuhl) · 3. Choral · 4. Das Haus von Charlotte Haze · 5. Humbert · 6. Charlottes Liebe · 7. Werbung · 8. Die Verführung · 9. Clare Quilty · 10. Abendessen auf der Veranda · 11. Monolog (Humberts erster) · 12. Werbung für Türschlösser · 13. Humberts Traum · 14. Charlottes Tod · 15. Sinfonia I (Orchester) · 16. Auf Wiedersehen, Camp “Q“ · 17. Die verzauberten Jäger · 18. Szenen mit Quilty · 19. Sinfonia II (Orchester) · 20. Humberts Sünde · 21. Finale Akt I - Zweiter Akt: 22. Von Motel zu Motel · 23. Das Leben in Beardsley · 24. Streit und Versöhnung · 25. Erinnerungen an die Straße · 26. Die Verfolgung · 27. Eine Ohrfeige · 28. Lolitas Verschwinden · 29. Humberts Double und Lolitas Brief · 30. Treffen nach drei Jahren · 31. Sinfonia III (Orchester) · 32. Der Mord an Quilty (Duett) · 33. Epilog (Wiegenlied) |
---|---|
Kompositionsjahr: | 1992-1993 |
Orchesterbesetzung: | 4 (3. auch Altfl., 4. auch Picc.) · 2 · Engl. Hr. · 3 (3. auch Altsax.) · 2 · Kfg. - 4 · 3 · 3 · 1 - P. S. (Xyl. · hg. Crot. · Röhrengl. · Sonagli · Hi-Hat · Tamt. · Bong. · kl. Tr. · gr. Tr. · Choclo · Glass Chimes · Sir. · Wind Chimes · Plattengl. · Tin Whistle · Flex.) (3 Spieler) - Hfe. · Cel. · Cemb. - Str. |
Personenbesetzung: | Lolita · lyrischer Koloratursopran - Humbert Humbert · Bariton - Clare Quilty · hoher Tenor - Charlotte, Lolitas Mutter · Mezzosopran - Mrs. Chatfield · Mezzosopran - Ihr Ehemann · leichter, hoher Bass - Ms. Pratt · Mezzosopran - Nachbarin im Osten · Sopran - Musiklehrerin · Mezzosopran - Küster · Tenor - Roter Pullover · Bass - Empfangschef · tiefer Bass - Schwarzes Dienstmädchen · Alt - 1. Zechkumpan · Tenor - 2. Zechkumpan · Bass - Zwei schwarze Mädchen auf Reklametafeln an der Straße · Sopran und Mezzosopran - Junge in der Kirche · Knabensopran - Knabenchor - Chor der Richter · Bässe |
Spieldauer: | 180'0" |
Uraufführung : | 14. Dezember 1994 Stockholm, Königliche Oper (S) · Dirigent: Mstislav Rostropovich · Kungliga Teaterns Kör, Stockholms Gosskör · Inszenierung: Ann-Margret Petterson · Kostüme: John Conklin · Bühnenbild: John Conklin · Choreographie: Lars Bethke |
Verlag: | Schott Music |
Lieferrechte: | Lieferrechte für alle Länder außer Russland |