Kaum ein Bereich des schulischen Musiklebens hat im vergangenen Schuljahr so gelitten wie die Ensemblearbeit. Orchester, Band & Co. hatten es durch die Kontaktbeschränkungen sehr schwer. Mit einigem Aufwand an Mühe und Kreativität ist es vielerorts gelungen, bestehende Ensembles am Leben zu erhalten, aber es war kaum möglich, neue Ensembles zu gründen, denn um die Arbeitsprozesse in einer Musikgruppe und das Zusammenspiel mit anderen kennenzulernen, ist persönliche Anwesenheit unabdingbar. Wenn jetzt das neue Schuljahr beginnt und die Bedingungen für den Musikunterricht (hoffentlich)wieder in Richtung Normalität gehen, ist der beste Zeitpunkt für die Gründung von Ensembles gekommen – Orchester, Band & Co müssen wieder stattfinden. In dieser Ausgabe gibt es zahlreiche Anregungen zur Ensemblearbeit: Meinhard Ansohn zeigt, wie Orchestermusik zu einem spannenden und aktiven Unterrichtsgegenstand werden kann. Der virale Hit "The Wellerman" bietet einen Anlass für das Musizieren mit dem Klassenorchester, je nach Situation auch mit Gesang. Für das gleiche Stück zeigt Petra Hügel eine Klangchoreografie mit Boomwhackers. Anastasia Schönfeld bietet mit dem Pachelbel-Kanon ein sinfonisches Stück zum Klassenmusizieren an und Eva Köhler zeigt, dass sogar eine Oper als Unterrichtsthema in der Grundschule Spaß machen kann. So bietet die Ausgabe einen idealen Start ins neue Schuljahr.
Inhaltstext: | Musik in der Grundschule 3/2021 THEMA: Orchester, Band & Co. DER AKTUELLE HIT AUS DEM ÄRMEL GESCHÜTTELT AUS DEM ÄRMEL GESCHÜTTELT AUS DEM ÄRMEL GESCHÜTTELT SINGEN MATERIALKISTE BEWEGUNG MIT MUSIK KURZE UNTERBRECHUNG EXPERIMENTIEREN MIT MUSIK MINIKLASSIK MINIKLASSIK MINIKLASSIK
Hörbeispiele, Kopiervorlagen, Videofilme, Arbeitsmaterialien |
---|---|
Reihe: | Musik in der Grundschule |
Verlag: | Schott Music |
Kaum ein Bereich des schulischen Musiklebens hat im vergangenen Schuljahr so gelitten wie die Ensemblearbeit. Orchester, Band & Co. hatten es durch die Kontaktbeschränkungen sehr schwer. Mit einigem Aufwand an Mühe und Kreativität ist es vielerorts gelungen, bestehende Ensembles am Leben zu erhalten, aber es war kaum möglich, neue Ensembles zu gründen, denn um die Arbeitsprozesse in einer Musikgruppe und das Zusammenspiel mit anderen kennenzulernen, ist persönliche Anwesenheit unabdingbar. Wenn jetzt das neue Schuljahr beginnt und die Bedingungen für den Musikunterricht (hoffentlich)wieder in Richtung Normalität gehen, ist der beste Zeitpunkt für die Gründung von Ensembles gekommen – Orchester, Band & Co müssen wieder stattfinden. In dieser Ausgabe gibt es zahlreiche Anregungen zur Ensemblearbeit: Meinhard Ansohn zeigt, wie Orchestermusik zu einem spannenden und aktiven Unterrichtsgegenstand werden kann. Der virale Hit "The Wellerman" bietet einen Anlass für das Musizieren mit dem Klassenorchester, je nach Situation auch mit Gesang. Für das gleiche Stück zeigt Petra Hügel eine Klangchoreografie mit Boomwhackers. Anastasia Schönfeld bietet mit dem Pachelbel-Kanon ein sinfonisches Stück zum Klassenmusizieren an und Eva Köhler zeigt, dass sogar eine Oper als Unterrichtsthema in der Grundschule Spaß machen kann. So bietet die Ausgabe einen idealen Start ins neue Schuljahr.
Inhaltstext: | Musik in der Grundschule 3/2021 THEMA: Orchester, Band & Co. DER AKTUELLE HIT AUS DEM ÄRMEL GESCHÜTTELT AUS DEM ÄRMEL GESCHÜTTELT AUS DEM ÄRMEL GESCHÜTTELT SINGEN MATERIALKISTE BEWEGUNG MIT MUSIK KURZE UNTERBRECHUNG EXPERIMENTIEREN MIT MUSIK MINIKLASSIK MINIKLASSIK MINIKLASSIK
Hörbeispiele, Kopiervorlagen, Videofilme, Arbeitsmaterialien |
---|---|
Reihe: | Musik in der Grundschule |
Verlag: | Schott Music |