"Quintet" verbindet voller Temperament die westeuropäische, klassische Tradition mit rhythmisch-melodischen Elementen der türkischen Volksmusik. Es ist hervorragend für Unterricht und Konzertvortrag geeignet und fügt dem gängigen Kammermusikrepertoire eine interessante neue Farbe hinzu.
Erkin (1906-1972) gehört zu den wichtigsten Komponisten der Türkei. In Frankreich studierte er Klavier und Komposition. Später kehrte er in seine Heimat zurück und wurde Professor in Ankara.
Bindung: | Rückendrahtheftung |
---|---|
ISMN: | 979-0-001-19373-3 |
Inhaltstext: | I Moderato - II Adagio mesto III Ritmico energico IV Allegro vivo |
Kompositionsjahr: | 1946 |
Reihe: | Edition Schott |
Schwierigkeit: | schwer |
Seitenzahl: | 144 |
Spieldauer: | 24' 0" |
Verlag: | Schott Music |
"Quintet" verbindet voller Temperament die westeuropäische, klassische Tradition mit rhythmisch-melodischen Elementen der türkischen Volksmusik. Es ist hervorragend für Unterricht und Konzertvortrag geeignet und fügt dem gängigen Kammermusikrepertoire eine interessante neue Farbe hinzu.
Erkin (1906-1972) gehört zu den wichtigsten Komponisten der Türkei. In Frankreich studierte er Klavier und Komposition. Später kehrte er in seine Heimat zurück und wurde Professor in Ankara.
Bindung: | Rückendrahtheftung |
---|---|
ISMN: | 979-0-001-19373-3 |
Inhaltstext: | I Moderato - II Adagio mesto III Ritmico energico IV Allegro vivo |
Kompositionsjahr: | 1946 |
Reihe: | Edition Schott |
Schwierigkeit: | schwer |
Seitenzahl: | 144 |
Spieldauer: | 24' 0" |
Verlag: | Schott Music |