Bindung: | Hardcover |
---|---|
ISBN: | 978-3-7957-0280-9 |
Inhaltstext: | Vorwort Eveline Bartlitz: Neuerworbene Weber-Briefe in der Staatsbibliothek zu Berlin-Preußischer Kulturbesitz 1991-1992 Christine Heyter-Rauland: Bisher unbearbeitete Weber-Dokumente in der Staatsbibliothek zu Berlin-Preußischer Kulturbesitz Gertrud Schenck: Gutachten zu den unbearbeiteten Weber-Dokumenten der Staatsbibliothek zu Berlin-Preußischer Kulturbesitz Robert Münster: Carl Maria von Webers Aufenthalt in München 1815 Joachim Veit: Ist Webers "Jugendmesse" ein "authentisches Machwerk"? Anmerkungen zu einer neu entdeckten Partitur des Werkes in Ceský Krumlov Gerhard Allroggen: Zur Entstehungsgeschichte und Überlieferung der beiden Dresdner Messen Webers Matthias Viertel: Von der "gewissen tötenden Kälte" im Kirchenstil einige Anmerkungen zur Kirchenmusik bei Carl Maria von Weber Frank Heidlberger: Die "Livrets de mise en scène" der "Freischütz"-Aufführungen in Paris 1824 (1835) und 1841 Mariko Teramoto: Zur tonalen Struktur von Webers "Oberon" Kirsteen McCue: Weber's ten Scottish folksongs Oliver Huck: für das "undankbarste und ärmste aller Konzertinstrumente"? Zu Carl Maria von Webers "Gitarrenliedern" Wolfgang Goldhan: Erfahrungen beim Vergleich der Quellen zu den Kompositionen für ein Blasinstrument mit Begleitung von Carl Maria von Weber. Eine Problemstudie. Axel Beer: Gedankenaustausch über Webers Popularität zwischen Carl Friedrich Peters und Louis Spohr Joachim Reiber: Friedrich Kind. Versuch einer Würdigung. Martin Wehnert: Carl Maria von Weber und Caspar David Friedrich. Doppelgänger im Geiste? Register Die Autoren der Beiträge |
Reihe: | Weber-Studien |
Seitenzahl: | 283 |
Verlag: | Schott Music |
Bindung: | Hardcover |
---|---|
ISBN: | 978-3-7957-0280-9 |
Inhaltstext: | Vorwort Eveline Bartlitz: Neuerworbene Weber-Briefe in der Staatsbibliothek zu Berlin-Preußischer Kulturbesitz 1991-1992 Christine Heyter-Rauland: Bisher unbearbeitete Weber-Dokumente in der Staatsbibliothek zu Berlin-Preußischer Kulturbesitz Gertrud Schenck: Gutachten zu den unbearbeiteten Weber-Dokumenten der Staatsbibliothek zu Berlin-Preußischer Kulturbesitz Robert Münster: Carl Maria von Webers Aufenthalt in München 1815 Joachim Veit: Ist Webers "Jugendmesse" ein "authentisches Machwerk"? Anmerkungen zu einer neu entdeckten Partitur des Werkes in Ceský Krumlov Gerhard Allroggen: Zur Entstehungsgeschichte und Überlieferung der beiden Dresdner Messen Webers Matthias Viertel: Von der "gewissen tötenden Kälte" im Kirchenstil einige Anmerkungen zur Kirchenmusik bei Carl Maria von Weber Frank Heidlberger: Die "Livrets de mise en scène" der "Freischütz"-Aufführungen in Paris 1824 (1835) und 1841 Mariko Teramoto: Zur tonalen Struktur von Webers "Oberon" Kirsteen McCue: Weber's ten Scottish folksongs Oliver Huck: für das "undankbarste und ärmste aller Konzertinstrumente"? Zu Carl Maria von Webers "Gitarrenliedern" Wolfgang Goldhan: Erfahrungen beim Vergleich der Quellen zu den Kompositionen für ein Blasinstrument mit Begleitung von Carl Maria von Weber. Eine Problemstudie. Axel Beer: Gedankenaustausch über Webers Popularität zwischen Carl Friedrich Peters und Louis Spohr Joachim Reiber: Friedrich Kind. Versuch einer Würdigung. Martin Wehnert: Carl Maria von Weber und Caspar David Friedrich. Doppelgänger im Geiste? Register Die Autoren der Beiträge |
Reihe: | Weber-Studien |
Seitenzahl: | 283 |
Verlag: | Schott Music |