Inhaltstext: | Hans-Klaus Jungheinrich: Facetten einer Identität. Annäherungen an Kaija Saariaho Tomi Mäkelä: Kaija Saariaho und Finnland Ivanka Stoianova: Narration und sinfonisches Denken im Opernschaffen von Kaija Saariaho Wolfgang Sandner: Die Kraft der Litanei. Über «L’amour de loin» Ellen Kohlhaas: «Chateau de l’ame». Zur Vokalmusik Kaija Saariahos Barbara Zuber: Kaija Saariahos Ensemblekompositionen Éva Pintér: Was die Träume erzählen. Textdeutungen in den Vokalwerken von Kaija Saariaho Hans-Klaus Jungheinrich: Bewahrte Zwischenwelten. Schlussrunde mit Fragen an Kaija Saariaho |
---|---|
Reihe: | edition neue zeitschrift für musik |
Seitenzahl: | 96 |
Verlag: | SCHOTT MUSIC GmbH & Co KG, Mainz (001) |
Inhaltstext: | Hans-Klaus Jungheinrich: Facetten einer Identität. Annäherungen an Kaija Saariaho Tomi Mäkelä: Kaija Saariaho und Finnland Ivanka Stoianova: Narration und sinfonisches Denken im Opernschaffen von Kaija Saariaho Wolfgang Sandner: Die Kraft der Litanei. Über «L’amour de loin» Ellen Kohlhaas: «Chateau de l’ame». Zur Vokalmusik Kaija Saariahos Barbara Zuber: Kaija Saariahos Ensemblekompositionen Éva Pintér: Was die Träume erzählen. Textdeutungen in den Vokalwerken von Kaija Saariaho Hans-Klaus Jungheinrich: Bewahrte Zwischenwelten. Schlussrunde mit Fragen an Kaija Saariaho |
---|---|
Reihe: | edition neue zeitschrift für musik |
Seitenzahl: | 96 |
Verlag: | SCHOTT MUSIC GmbH & Co KG, Mainz (001) |